FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision https://www.beratungundsupervision.de/index.php/fs <p>Die Bielefelder Onlinezeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision bietet seit 1993 interessierten Supervisor_innen und Wissenschaftler_innen eine Plattform für wissenschaftliche und praxisorientierte Fragestellungen zu allen Themen von Supervision.</p> de-DE katharina.groening@t-online.de (Prof. Dr. Katharina Gröning-Lienker) ojs.ub@uni-bielefeld.de (OJS-Team der Universitätsbibliothek Bielefeld) Tue, 02 Jan 2024 09:26:33 +0000 OJS 3.3.0.13 http://blogs.law.harvard.edu/tech/rss 60 Grundzüge einer Ethik der Supervision https://www.beratungundsupervision.de/index.php/fs/article/view/6967 <div class="page" title="Page 1"> <div class="layoutArea"> <div class="column"> <p>Die gleichursprüngliche Wurzel von (Fall-)Supervision und Sozialer Arbeit bildet die Kritik an gesellschaftlichen Verhältnissen im Modus praktischen Handelns. Im Zuge der Professionalisierung und Institutionalisierung der Sozialen Arbeit in einem entstehenden Sozialstaat entwickelte sich Supervision zu einem grundlegenden Instrument kritischer Reflexion. Zugleich wuchs sie über ihr angestammtes Feld der Sozialen Arbeit hinaus und findet mittlerweile in einem breiten Spektrum beruflicher Felder Anwendung, das seinerseits die supervisorische Praxis theoretisch und methodisch erweitert und diversifiziert. Diese Entwicklungen standen und stehen ihrerseits unter dem Einfluss tiefgreifender gesellschaftlicher Transformationsprozesse (Bürokatisierung, Ökonomisierung etc.). Aus dieser komplexen Lage resultiert nicht nur das Erfordernis einer selbstkritischen Re- flexion auf wissenschaftlich fundierte Methoden, Formate, Gegenstände und Qualitätsstandards von supervisorischer Berufsberatung als Profession, sondern auch die Notwendigkeit einer grundlagenethisch reflektierten Rechtfertigung ihrer Ziele und Methoden. Diese doppelte Reflexionsarbeit einer theoretischen und einer ethischen Kritik von Supervision gilt es freizulegen, um die Ideen transzendentaler Autonomie, universaler Menschenwürde und unveräußerlicher Menschenrechte als unverhandelbare Fundamente einer aufgeklärten und emanzipatorischen Ethik der Beratung einsichtig zu machen.</p> </div> </div> </div> Heike Baranzke Copyright (c) 2023 Heike Baranzke https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0 https://www.beratungundsupervision.de/index.php/fs/article/view/6967 Thu, 28 Dec 2023 00:00:00 +0000 Genderkompetenz in der Supervision https://www.beratungundsupervision.de/index.php/fs/article/view/6968 <div class="page" title="Page 1"> <div class="layoutArea"> <div class="column"> <p>In dem Beitrag wird der Frage nachgegangen, was dafür erforderlich ist, damit Supervisor*innen geschlechtersensibel beraten können. Warum ist es so schwer, das Thema in der Beratung einer Besprechung zugänglich zu machen? Was trägt zu einer De-Thematisierung von geschlechtsbezogenen Dynamiken und geschlechtsbezogener Grenzüberschreitungen in Organisationen und auch in der Supervision bei? Auf Grundlage der zentralen Forschungsergebnisse ihrer Studie und entlang der Aufschlüsselung des Begriffs der Genderkompetenz diskutiert die Autorin, wie Supervisor*innen nicht nur gendersensibel verstehen, sondern auch einen Beitrag zu dem Erreichen eines Mehr an Geschlechtergerecht in den Organisationen, die sie beraten, leisten können. Dabei wird Bezug auf ein Fallbeispiel aus der supervisorischen Praxis genommen.</p> </div> </div> </div> Miriam Bredemann Copyright (c) 2023 Miriam Bredemann https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0 https://www.beratungundsupervision.de/index.php/fs/article/view/6968 Thu, 28 Dec 2023 00:00:00 +0000 Supervision als Ort der care-ethischen Reflexion https://www.beratungundsupervision.de/index.php/fs/article/view/6969 <div class="page" title="Page 1"> <div class="layoutArea"> <div class="column"> <p>Wir gehen wir in diesem Text der Frage nach den Zusammenhängen zwischen Supervision und ethischer Reflexion in Care-Organisationen nach. Dabei gehen wir von zwei Fallbeispielen aus dem Krankenhaus – eines aus der Supervisionspraxis und eines aus einem partizipativen Forschungsprojekt – aus. Wir definieren zunächst das Beratungsformat Supervision, halten fest, dass Supervision einen ethischen Rahmen braucht und beschreiben die ethischen Richtlinien als Teil des Kontrakts.</p> <p>Konflikte sind in Care-Organisationen und in sorgenden Beziehungen unvermeidbar, unter anderem, weil diese Beziehungen asymmetrisch sind und weil ihnen Widersprüche zugrunde liegen. Die daraus resultierenden Dilemmata werden oft genug an die Supervision herangetragen, damit ist Supervision ein Ort der ethischen Reflexion.</p> <p>Wir beschreiben Verbindendes und Trennendes zwischen Supervision und ethischer Fallbesprechung. Für jeden dieser ethischen Reflexionsorte ist es von Bedeutung, explizit zu machen, auf welchen ethischen Grundlagen sie beruhen. Wir beziehen uns in unserem Text und in Bezug auf die Supervision auf die feministische Care-Ethik mit ihren zentralen Konzepten Vulnerabilität, Achtsamkeit, Bezogenheit und relationale Autonomie, sowie Narrativität, die wir im Text explorieren und beschreiben das Wesen von Caring Institutions (Tronto 2013).</p> <p>Wir kommen zu dem Schluss, dass Supervision zweifelsohne ein Ort für die Beratung zu ethischen Themen und Fragen sein kann und sehen die Art und Weise, wie mit ethischen Dilemmata und Konflikten im Rahmen von Supervision umgegangen wird, in care-ethischen und prozessethischen Diskursen und Grundlagen verortet. Die Supervision ist daher als ein Ort der care-ethischen Reflexion zu bezeichnen. Sie ermöglicht das Ansprechen und Kommunizieren von strukturellen und organisationalen Problemen und kann so auf mehreren Ebenen dazu beitragen, dass aus einer Care-Organisation eine Caring Institution wird.</p> </div> </div> </div> Katharina Heimerl, Elisabeth Reitinger und Ursula Hermann Copyright (c) 2023 Katharina Heimerl, Elisabeth Reitinger und Ursula Hermann https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0 https://www.beratungundsupervision.de/index.php/fs/article/view/6969 Thu, 28 Dec 2023 00:00:00 +0000 Supervision als ethisch-reflexiver Beziehungsraum https://www.beratungundsupervision.de/index.php/fs/article/view/6970 <div class="page" title="Page 1"> <div class="layoutArea"> <div class="column"> <p>Der Beitrag nimmt zunächst die krisenhafte gesellschaftliche Entwicklung zum Ausgangspunkt für die Aktualität ethischer Fragen im Supervisionskontext. Es wird begründet, warum Supervisorinnen und Supervisoren sich mit ethischen Problemen in ihren praktischen Supervisionen zunehmend auseinandersetzen müssen. In einer zweiten Argumentationslinie unternimmt die Autorin den Versuch, das Konzept der advokatorischen Ethik, welches von Micha Brumlik in den 1990er Jahren entwickelt wurde, für die Supervision fruchtbar zu machen.</p> </div> </div> </div> Katharina Gröning Copyright (c) 2023 Katharina Gröning https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0 https://www.beratungundsupervision.de/index.php/fs/article/view/6970 Thu, 28 Dec 2023 00:00:00 +0000 Scham und Ethik: Der Umgang mit sexuellen Übergriffen in der Eingliederungshilfe. https://www.beratungundsupervision.de/index.php/fs/article/view/6972 <div class="page" title="Page 1"> <div class="layoutArea"> <div class="column"> <p>Im vorliegenden Artikel wird zunächst eine Szene aus der Supervision beschrieben, anhand derer eine Schamdynamik in der Supervision verdeutlich wird. Nach der Fallbeschreibung wird eine Analyse der auffällig gewordenen Scham vorgenommen und mit Hilfe von soziologischen und psychologischen Schamtheorien eine Klärung des Falls versucht. Dabei werden die theoretischen Ansätze über unterschiedliche Schamarten und Schamformen vorgestellt. Schließlich werden zum Zusammenhang von Scham und Ethik Überlegungen angestellt.</p> </div> </div> </div> David Mallin Copyright (c) 2023 David Mallin https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0 https://www.beratungundsupervision.de/index.php/fs/article/view/6972 Thu, 28 Dec 2023 00:00:00 +0000 Die innere und die äußere Triade. Beratungshaltung im Spiegel der persönlichen Biografie. https://www.beratungundsupervision.de/index.php/fs/article/view/6978 Heike Friesel-Wark Copyright (c) 2023 Heike Friesel-Wark https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0 https://www.beratungundsupervision.de/index.php/fs/article/view/6978 Thu, 28 Dec 2023 00:00:00 +0000 Bindung in der psychosozialen Beratung https://www.beratungundsupervision.de/index.php/fs/article/view/6973 Lea Pauls und Mathias Berg Copyright (c) 2023 Lea Pauls und Mathias Berg https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0 https://www.beratungundsupervision.de/index.php/fs/article/view/6973 Thu, 28 Dec 2023 00:00:00 +0000 Ethische Selbstaufklärung über die moralischen Implikationen der reflexiven Supervision – Grundlinien einer Ethik der Sozialen Arbeit https://www.beratungundsupervision.de/index.php/fs/article/view/6974 Karin Deppe und Katharina Gröning Copyright (c) 2023 Karin Deppe und Katharina Gröning https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0 https://www.beratungundsupervision.de/index.php/fs/article/view/6974 Thu, 28 Dec 2023 00:00:00 +0000 Hybride Versammlungswelten zur Professionsbildung https://www.beratungundsupervision.de/index.php/fs/article/view/6976 Volker Jörn Walpuski Copyright (c) 2023 Volker Jörn Walpuski https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0 https://www.beratungundsupervision.de/index.php/fs/article/view/6976 Thu, 28 Dec 2023 00:00:00 +0000 Zwischen Tradition und Transformation – Supervision in Kirche und Diakonie heute https://www.beratungundsupervision.de/index.php/fs/article/view/6977 Volker Jörn Walpuski Copyright (c) 2023 Volker Jörn Walpuski https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0 https://www.beratungundsupervision.de/index.php/fs/article/view/6977 Thu, 28 Dec 2023 00:00:00 +0000 Autor*innenverzeichnis https://www.beratungundsupervision.de/index.php/fs/article/view/6979 Forum Supervision Copyright (c) 2023 Forum Supervision https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0 https://www.beratungundsupervision.de/index.php/fs/article/view/6979 Thu, 28 Dec 2023 00:00:00 +0000 Vorwort https://www.beratungundsupervision.de/index.php/fs/article/view/6964 Forum Supervision Copyright (c) 2023 Forum Supervision https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0 https://www.beratungundsupervision.de/index.php/fs/article/view/6964 Thu, 28 Dec 2023 00:00:00 +0000 Von Netzwerken und Online-Treffpunkten im Berufsverband, oder: zum sich ändernden Verhältnis von supervisorischer Praxis und Forschung. https://www.beratungundsupervision.de/index.php/fs/article/view/6971 <div class="page" title="Page 1"> <div class="layoutArea"> <div class="column"> <p>Dieser Beitrag nimmt die neue Veranstaltungsreihe der „DGSv-Treffpunkte Forschung“ in seiner Struktur und Form in den Blick. Dabei soll vor allem die veränderte Form in Hinblick auf die Professionalisierung der Supervision reflektiert werden. Grundsätzlich unterstützen wir kritisch-reflexive Forschung in der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching (DGSv), weil Rationalisierungs- und Reflexionsprozesse sowie ihre Wissenschaftlichkeit einen Professionalisierungsprozess im Fach- und Berufsverband befördern (Jahn &amp; Leser 2017). 2017 rief die DGSv deshalb ein „Netzwerk Forschung“ ins Leben. Diese Entscheidung stellte einen Strategiewechsel des Verbandes dar, der bisher vor allem Forschungsaufträge an etablierte Wissenschaftler*innen vergeben oder Forschung durch Drittmittel finanziell gefördert hatte (vgl. Haubl &amp; Voss 2011; Haubl et al. 2013; Lohl 2019; Publikationsreihen „Positionen“, „Kölner Reihe“ sowie „Interdisziplinäre Beratungsforschung“).</p> </div> </div> </div> Volker Jörn Walpuski Copyright (c) 2023 Volker Jörn Walpuski https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0 https://www.beratungundsupervision.de/index.php/fs/article/view/6971 Thu, 28 Dec 2023 00:00:00 +0000