Das Unbehagen an der Organisation und der Freiraum Supervision. Eine anerkennungstheoretische Reflexion
DOI:
https://doi.org/10.4119/fs-1992Abstract
Der Aufsatz problematisiert zunächst die Entwicklung von Organisations- und Arbeitskulturen mit einer zunehmend malignen Perspektive und die Position des Supervisors/der Supervisorin in Supervisionsprozessen unter diesen Bedingungen. Es fo lgt eine ausführliche Rezeption der Anerkennungsethik von Axel Honneth und Reflexionen über die Bedeutung dieser Ethik für diagnostische, ethische und Positions- bzw. Rollenprobleme in der Supervision. Dabei wird der Verknüpfung von anerkennungstheoretischen mit organisationssoziologischen Fragestellungen besondere Aufmerksamkeit geschenkt.Downloads
Veröffentlicht
2014-04-01
Ausgabe
Rubrik
Artikel
Lizenz
Copyright (c) 2007 FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.