Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Verantwortliche und Netzwerk
Reflexive Supervision
Über uns
Über die Zeitschrift
Beitragseinreichung
Kontakt
Impressum
Schutz personenbezogener Daten
Suchen
Suchen
Registrieren
Einloggen
Suchen
Suchen
Home
/
Archiv
/
2010: Heft 36 - Supervision in Zeiten sozialer Beschleunigung
2010: Heft 36 - Supervision in Zeiten sozialer Beschleunigung
Veröffentlicht:
2010-10-15
Komplette Ausgabe
PDF
Artikel
Vorwort
Elke Grunewald, lnge Zimmer-Leinfelde
2-8
PDF
Avanti Simultanti: Vergleichzeitigung als Lebensform
Karlheinz A. Geißler
9-25
PDF
Hauptsache, die Chemie stimmt. Vom Verschwinden des Widerstandes und der Abstinenz
Wolfgang Schmidbauer
26-39
PDF
"Wenn das Leben sich dem Ende zuneigt" - Supervision mit Ehrenamtlerlnnen in der ambulanten Hospizarbeit
Elke Grunewald
40-52
PDF
Supervision und das Prinzip russische Puppe Matrjoschka
Klaus Doppler
53-68
PDF
Höher, schneller, besser, weiter ... Anmerkungen aus der Oberlausitz
Isabell Hinrichsen
69-74
PDF
Keine Themen - viele Themen: Kritische Augenblicke in der Supervision
Jörg Fengler
75-80
PDF
Online-Supervision und der Trend zu medienvernetzter Beratung
Joachim Wenzel
81-86
PDF
Supervision in Zeiten der Beschleunigung (4. Bietefelder Fachtagung für Supervisor/innen und Berater/innen)
Katharina Gröning
87-91
PDF
Supervision in der Pflege
Katharina Gröning
92-95
PDF
Empirische Impulse zur Bedeutung sozialer Beschleunigung für die Praxis der Supervision
Gertrud Siller
96-101
PDF
Das Krankenhaus im Beschleunigungsprozess
Maija Becker-Kontio
102-107
PDF
Stichworte zur Supervision
Michael Stiels-Glenn
108-112
PDF
Bernd Birgmeier (Hrsg.) : Coachingwissen. Denn sie wissen nicht, was sie tun? Wiesbaden(VS-Verlag) 2009; Kurt F. Richter: Coaching als kreativer Prozess. Werkbuch für Coaching und Supervision mit Gestalt und System, Göttingen(Vandenhoeck & Ruprecht) 2009
Ferdinand Buer
113-116
PDF
Triangel-Institut (Hrsg.): Beratung im Wandel - Analysen, Praxis, Herausforderungen. Berlin (Leutner Verlag) 2009
Gabriele Randak
116-117
PDF
Karlheinz A. Geißler: Lob der Pause: Warum unproduktive Zeiten ein Gewinn sind. Müchen (Oecom Verlag) 2010
Inge Zimmer-Leinfelder
117-118
PDF
Cornelia Edding, Karl Schattenhofer (Hrsg.): Handbuch: Alles über Gruppen: Theorie, Anwendung, Praxis. Weinheim/Basei (Beltz Verlag) 2009
Theresia Menches Dändliker
118-121
PDF
Randbemerkungen
Robert Maxeiner
122-123
PDF
Informationen
Für Leser/innen
Für Autor/innen