Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Verantwortliche und Netzwerk
Reflexive Supervision
Über uns
Über die Zeitschrift
Beitragseinreichung
Kontakt
Impressum
Statistik / Metriken
Schutz personenbezogener Daten
Nutzungsbedingungen
Erklärung zur Barrierefreiheit
Suchen
Registrieren
Einloggen
Home
/
Archiv
/
2025: Heft 65 - Supervision im Bildungswesen: Arbeit mit neuen Verletzbarkeiten
2025: Heft 65 - Supervision im Bildungswesen: Arbeit mit neuen Verletzbarkeiten
Veröffentlicht:
2025-06-25
Komplette Ausgabe
PDF
Vorwort
Vorwort
5-9
PDF
Leitartikel
Mit Bourdieus Brille ins Feld der Bildung
Warum verborgene Feldmechanismen und Klassenprivilegien zum Thema in Supervision werden sollten.
Regina Heimann
10-25
PDF
Eine verletzte Klasse?
Schäfer Philipp
26-41
PDF
Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Ausbildungssupervision als Schlüssel zur Professionalisierung in der Sozialen Arbeit
Julia Bloech
PDF
Polizeiliche Berufsrollenreflexion im Supervisionsdiskurs
Thomas Kottowski, Malte Schophaus
54-76
PDF
Beratung und Prüfung
Die strukturelle Verletzbarkeit von Lehramtsanwärter*innen
Tina Heitmann
77-86
PDF
(Neue) Verletzlichkeiten in Hochschule und Wissenschaft
Monika Klinkhammer
87-105
PDF
Außerhalb des Schwerpunktes
Die weißen Räume der deutschen Institutionen.
Eine rassismuskritische Betrachtung der Sozialen Arbeit im deutschsprachigen Raum.
Diana Didilica
106-119
PDF
Scheitern
Zwischen erfrischendem Humor und der Gefahr einer idealisierten Selbstoptimierung
Hans-Jörg Stets
120-140
PDF8
Supervision und Forschung
Resonanzen zum Beitrag von Markus Lohse (2025, Heft 64): „… ich würde es bei Einzelnen wirklich auf die Haltung zurückführen“
Katharina Gröning, Aline Westerfeld, Sascha Kaletka
141-149
PDF
Berichte
Arbeit – Macht – Würde
Ein Tagungsbericht zur SAMF Jahrestagung vom 05. bis 06. Juni 2025 in Berlin
Volker Jörn Walpuski
150-160
PDF
Verbindungen, die tragen
Rückblick auf das Verbandsforum Spezial: Netzwerken (der DGSv) vom 28. bis 29. März 2025 in Hannover
Aline Westerfeld
161-166
PDF
„Der lange Schatten des Patriarchats – Wie geht gerechte Mikropolitik in Organisationen?“
Ein Tagungsbericht zum DGSv und DGGO Fachtag vom 07. Februar in Stuttgart
Dorothea Reihs
167-176
PDF
Rezensionen
Schule und Supervision: Held:innenkräfte kultivieren
Eine Rezension
David Mallin
177ff.
PDF
Die vulnerable Gesellschaft. Die neue Verletzlichkeit als Herausforderung der Freiheit.
Eine Rezension
Volker Jörn Walpuski
180-188
PDF
Kolumne
Pflege: Kraft, Macht und Güte
Sascha Kaletka
189-194
PDF
Ankündigung
Weiterführung der Theoriereihe Reflexive Supervision
195
PDF
Informationen
Für Leser/innen
Für Autor/innen